Ich habe mich selbst lange durchkämpfen müssen, um mir eine Übersicht zu verschaffen. Ich wollte verstehen welche Mikrofone es gibt und welche am besten für einen Podcast geeignet sind.
Denn eins ist klar: Audioqualität ist bei einem Podcast nunmal sehr wichtig!
Viele Mikrofone werden als Gesangs- oder Instrumentenmikrofon vermarktet, obwohl man sie auch sehr gut für Sprache verwenden kann. Außerdem fliegen in dem Bereich viele Buzzwords wie “Großmembran”, “Niere” oder “Kondensator” herum. Das kann alles sehr verwirrend sein. Daher möchte ich hier Licht ins Dunkel bringen und auch eine Empfehlung ausprechen.
„Mikrofone für Podcasts“ weiterlesen
Wie man einen Podcast startet
Es kann sehr verwirrend sein einen Podcast zu starten. Es gibt so viele offene Fragen: Welches Aufnahmeequipment brauche ich? Wie macht man das überhaupt? Wie veröffentlicht man einen Podcast?
Dieser Artikel gibt einen Einblick für Einsteiger in 3 Abschnitten:
Musik und Video aufs iPhone kopieren – OHNE iTunes, dafür mit VLC
Einer der größten Nachteile der iOS-Plattform ist in meinen Augen, dass man nicht einfach Dateien aufs Telefon oder Tablet rüberkopieren kann. Das Syncing über iTunes ist einfach nur furchtbar umständlich und löscht einem manchmal sogar alles vom Telefon wieder runter, wenn man nicht aufpasst.
Ich hab nun eine wirklich coole Lösung gefunden, mit der das genau so geht, wie ich mir das immer vorgestellt habe.
„Musik und Video aufs iPhone kopieren – OHNE iTunes, dafür mit VLC“ weiterlesen
Im deutschen gibt es 40 Wörter für Regen
Gießen, schauern, nieseln, tröpfeln, sprühen, stark/in Strömen regnen, Niederschlag, Schneeregen, Schauer, Gewitter, Platzregen, Sturzregen, Sprühregen, Schnürlregen, Nebeltraufe, Wolkenbruch, Schlagregen, Dauerregen, Eisregen, gefrierender Regen ugs.: schütten, fisseln, dröppeln / tröpfeln, pladdern, gallern, rinnen, Bindfäden regnen, wie aus Kübeln/Eimern gießen, schiffen, duschen, Schmuddelwetter, “Der Himmel öffnet seine Schleusen”, Eine Veranstaltung “fällt ins Wasser”
Fürs Gegenteil fällt mir bezeichnenderweise nur eins ein: “Die Sonne scheint” 🙂
Das Problem mit den roten Tomaten
Am liebsten kafen wir Tomaten, die schön gleichmäßig rot gefärbt sind. Denn dann sind sie besonders reif, oder? Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass bei der Züchtung der gleichmäßig roten Tomaten viel Aroma verloren ging. Ist ja auch logisch – wenn bei der Züchtung bloß aufs Aussehen achtet, geht irgendwann der Geschmack dabei drauf.
Koriander einpflanzen
Man kann den Koriander aus dem Asiamarkt ganz einfach nochmal einpflanzen. Dazu muss man
- die Wurzeln abschneiden,
- einige Tage feucht halten bis sie wieder austreiben,
- einpflanzen.
Viel Spaß!
Johannisbeer Pancakes (vegan)
Am Wochenende habe ich Johannisbeer-Pancakes gemacht. Sie sind ziemlich gut geworden, daher hier das Rezept.
Ich hab sie vegan gemacht, man kann aber auch normale Milch und Ei nehmen.
Mac oder PC? Beides!
Es ist leichter geworden sich einen Mac einfach selbst zu bauen. Und das habe ich soeben getan. Ich mache gerade den Umstieg auf Mac, weil es dort ein größeres Angebot an “Kreativ-Software” gibt, also alles für Viedoschnitt, Audio, Bildbearbeitung etc.
Gebrauchte MacBooks sind mittlerweile erschwinglich. Gerade habe ich ein 2009er MacBook pro (das erste Unibody Modell mit Core2Duo) gekauft. Mit einer SSd und einem neuen Akku werde ich damit sicher noch einige Jahre gut arbeiten können.
Einfach Makrofotos machen
Echte Makroobjektive mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 (hohe Vergrößerung) bekommt man ab ca. 300€. Wer mit deutlich weniger loslegen will, kann das mit einem Umkehrring (auch Retroring) tun.
Mit diesem Ring kann man das Objektiv umgekehrt an der Kamera befestigen. Dadurch wirkt das Objektiv stark vergrößernd.
Mehr bewegen!
Die Entscheidenden Faktoren für die Gesundheit sind meiner Ansicht nach: Bewegung, (Über)gewicht und Stress bzw. Schlafmangel. Erst danach kommen Rauchen, Ernährung, etc.
Das Problem ist, dass wir Stadtmenschen nicht “artgerecht” leben.